-
Projekte
Perlhuhn-Zucht in Toni
Jacob Koussandja ist Katechist in dem Dorf Toni. Hier betreut er die kleine Evangelische Gemeinde, mit seinem Motorrad fährt er aber auch in die Nachbardörfer und kümmert sich um die dortigen Gemeinden. Toni liegt in der Region Guerinkouka, einem abgelegenen und benachteiligten Gebiet im Norden Togos. Armut ist weit verbreitet, denn die meisten Menschen leben von der Landwirtschaft, die aufgrund des heißen und trockenen Klimas wenig abwirft...mehr
Dorfapotheke in Tovegan
Der Verkauf von gefälschten Medikamenten ist in Afrika ein gewinnbringendes Geschäft. Dieser illegale Sektor hat einen Umsatz von mindestens 10 Prozent des weltweiten Pharmageschäfts, was bedeutet, dass er jährlich mehrere Milliarden Dollar einbringt, schätzt das Weltwirtschaftsforum in der Schweiz. Diese Zahl hat sich innerhalb von fünf Jahren fast verdreifacht. ...mehr
Bau einer Grundschule in Kleme-Agokpanu
Die Weltbevölkerung ist in den letzten Jahren massiv gewachsen. Während vor 2000 Jahren nur etwa 300 Millionen Menschen auf der Erde lebten und die Zahl über 1000 Jahre in etwa gleichblieb, erhöhte sich die Zahl der Menschen ab Mitte des 17. Jahrhunderts stetig. . .....mehr
Hilfe für Kranke im Krankenhaus von Lomé
Noch immer fallen zu viele Menschen der Tuberkulose (TB) zum Opfer. Die Lungenerkrankung gehört weltweit nach HIV/Aids zu den häufigsten Todesursachen bei Infektionskrankheiten von Erwachsenen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass pro Jahr über 2,1 Millionen Menschen an TB sterben. .....mehr
Kleinkreditprogramm der Evangelischen Kirche
Seit über 30 Jahren spielen Kleinkredite eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Armut in den Ländern des globalen Südens. Die Idee ist bestechend: Vielen Menschen in diesen Ländern fehlt das Startkapital für ein Projekt, mit dem sie ihren Lebensunterhalt verdienen könnten. .....mehr
Bio-Ingweranbau in Agou-Klonou
Ingwer (Zingiber officinale) hat seinen Ursprung in Südostasien, wird heute jedoch in fast allen tropischen Ländern angebaut. Die ausdauernde krautige Pflanze mit bis über 20 cm langen, schmalen Blättern bildet Rhizome, die sich kriechend weit verzweigen. Genutzt wird der Wurzelstock, der schon seit der Antike in der chinesischen und indischen Medizin eine große Rolle spielt. ....mehr
Sheabutter-Herstellung in Wapuli
Den Sheabutterbaum, auch Karitébaum genannt, findet man nur in Afrika in einem Streifen von Senegal im Westen bis Uganda im Osten. Er ist ein Baum mit einer Wuchshöhe von 15 bis 25 Metern. Sein Wachstum ist langsam, erst nach 20 Jahren blüht er das erste Mal. Er erreicht seine größte Tragkraft mit ca. 50 Jahren und kann bis zu 300 Jahre alt werden. .......mehr
Reis-Anbau der Jugendlichen in Akatsi
Reis gehört zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln weltweit. Beim Anbau und Verbrauch liegen die asiatischen Länder jedoch weit vorn. Von den weltweit über 741 Millionen Tonnen Reis werden 93,6% in den Ländern der zehn größten Reisproduzenten geerntet, unter denen Brasilien das einzige nichtasiatische Land ist. .......mehr
Ernährungssicherung in Unabogindo
In vielen Dörfern Ghanas stehen die Bäuerinnen und Bauern jedes Jahr wieder vor dem gleichen Problem. Sie haben ihre Felder bestellt, sie gepflegt und die Früchte ihrer Arbeit geerntet. Nun ist die Frage, was mit ihrer Ernte geschehen soll. ......mehr
Geflügelzucht in Tegbi
Wer heute in Deutschland in einen Supermarkt geht und nach Geflügelfleisch sucht, findet in den Kühltruhen nur die besten Teile der Tiere, nämlich die Brust, Schenkel und Flügel. Diese werden von den Konsumenten bevorzugt, der Rest ist in Europa unverkäuflich. .....mehr
Holzschnitzerei-Projekt in Vakpo
Der kleine Ort Vakpo liegt in einer hügeligen Landschaft unweit des Volta-Stausees. In früheren Zeiten war diese Region eines der Haupt-Kakaoanbaugebiete Ghanas. Der Kakao war profitabel und brachte für die Menschen einen bescheidenen Wohlstand.......mehr
Kaolin-Projekt der Frauen in Anfoega Dzana
Schon im Vorjahr haben wir Ihnen ein Kaolin-Projekt einer Frauengruppe in Anfoega Bume vorgestellt. Auch im Nachbardorf Anfoega Dzana gibt es natürliche Vorkommen von Kaolin. Dies möchte die Frauengruppe der örtlichen Evangelischen Gemeinde nutzen.....mehr
Tomaten-Anbau in Ziope
Eine Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) spricht eine klare Sprache: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Afrika ist prekär und wird sich weiter verschlechtern. Sie ist charakterisiert von hoher Arbeitslosigkeit, gefährdeten Arbeitsplätzen und Arbeitsmangel......mehr
Arbeit für/mit Männern in Ghana
Unser aktuelles Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2025 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Mehr Informationen und die Möglichkeit mitzuzeichnen finden Sie hier.
Die Norddeutsche Mission stellt einen neuen Spendenflyer für Aufforstungsprojekte in Ghana und Togo vor.
weiterlesen...
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.