-
Die Stiftung der Norddeutschen Mission
Wir verpflichten uns zu Transparenz!
Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Deshalb unterstützt die Stiftung der Norddeutschen Mission die Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International Deutschland. Die Unterzeichner der Initiative verpflichten sich zu einem Transparenz-Standard, den das Aktionsbündnis erarbeitet hat und veröffentlichen alle relevanten Informationen über ihre Organisation:
Die Stiftung der Norddeutschen Mission (Stiftung der NM) ist am 3. September 2007 in Bremen gegründet worden.
Sie hat ihren Sitz in der Geschäftsstelle der Norddeutschen Mission:
Berckstraße 27
D - 28359 Bremen
Tel.: +49 (0) 421 46 77 038
Fax: +49 (0) 421 46 77 907
Mail: stiftung@norddeutschemission.de
web: www.norddeutschemission.de
Die Satzung der Stiftung der NM finden Sie hier.
Die Stiftung der Norddeutschen Mission ist wegen der Förderung mildtätiger und kirchlicher Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes BREMEN St.Nr. 60/146/09944, vom 31.13.2021 für den letzten Veranlagungszeitrum 2017 bis 2019 nach § 5 Abs.1 Nr.9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr.6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Die Mitglieder unseres Vorstandes kommen aus den vier deutschen und den beiden afrikanischen Mitgliedskirchen der Norddeutschen Mission:
Die Stiftung der Norddeutschen Mission wurde im Jahr 2007 mit EUR 50.000,- Anfangskapital gegründet, um durch zusätzliche Einnahmen die Arbeit der Norddeutschen Mission langfristig zu sichern.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 sind folgende Zustiftungen mit je eigenen Aufgaben gegründet worden:
• Bethesda-Krankenhaus am Agou-Berg in Togo
• Bernhard-Hobe-Stiftung für Stipen-dien für Waisenkinder
• Brigitte-Hoffmann-Zustiftung für die Ausbildung junger Frauen im Activity-Centre in Ho
• Finanzierungsfonds für die Eglise Evangélique Presbytérienne du Togo (EEPT)
• Finanzierungsfonds für die Evangelical Presbyterian Church, Ghana (EPCG)
• Irmgard-von-Stuckrad-Zustiftung für die Ausbildung von Pastoren und Kirchenmusikern in Peki/Ghana
• Manfred-Vormschlag-Zustiftung für die Arbeit für Kinder und mit Frauen in Togo
• Schwabedissen-Fonds für Schüler-Stipendien in Ghana
Inzwischen beträgt unser gesamtes Stiftungsvermögen 3,1 Millionen Euro.
Bei Fragen zur Stiftung rufen Sie uns gern an: 0421 / 4677 038. Oder schreiben Sie eine Mail an stiftung@norddeutschemission.de.
Die Stiftung der NM hat kein eigenes Personal. Notwendige Verwaltungsaufgaben werden von der Norddeutschen Mission durchgeführt.
Die Norddeutsche Mission beschäftigt 10 Personen, davon 8 in Teilzeitverhältnissen.
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.
Um allen Hinweisen zu ungesetzlichem oder unethischen Verhalten nachgehen zu können, wurde Herr Hanspeter Teetzmann als Ombudsperson berufen. Durch ihn wird bei Beschwerden durch Mitarbeitende die Verschwiegenheit und der Schutz der Hinweisgebenden gewährleistet.
Die Stiftung der NM wird laut ihrer Satzung in der Fassung vom 08. Juli 2008 von sechs Kirchen gemeinsam getragen:
Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
Evangelisch-Presbyterianische Kirche in Ghana
Evangelisch-Presbyterianische Kirche von Togo
Im Jahre 2022 gab es keine Einzelspenden oder Zuwendungen, die höher als 10 % der Jahreseinnahmen waren.
Kindergottesdienst in Ghana
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2025 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission stellt einen neuen Spendenflyer für Aufforstungsprojekte in Ghana und Togo vor.
weiterlesen...
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.
Die Norddeutsche Mission verpflichtet sich ....