-
Norddeutsche Mission
Wir verpflichten uns zu Transparenz!
Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Deshalb unterstützt die Norddeutsche Mission die Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International Deutschland. Die Unterzeichner der Initiative verpflichten sich zu einem Transparenz-Standard, den das Aktionsbündnis erarbeitet hat und veröffentlichen alle relevanten Informationen über ihre Organisation:
Die Norddeutsche Mission ist 1836 in Hamburg gegründet worden.
Seit 1851 hat sie ihren Sitz in Bremen.
Unsere Anschrift lautet:
Berckstraße 27
D - 28359 Bremen
Tel.: +49 (0) 421 46 77 038
Fax: +49 (0) 421 46 77 907
Mail: info@norddeutschemission.de
web: www.norddeutschemission.de
Die Satzung in deutsch, englisch, französisch und das Leitbild sowie das Organigramm der Norddeutschen Mission finden Sie hier.
Die Körperschaft Norddeutsche Missionsgesellschaft zu Hd. des Vorstands, Berckstraße 27, 28359 Bremen ist wegen Förderung mildtätiger und kirchlicher Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bremen, St. Nr. 60/145/00454, vom 09.06.2020 für den Veranlagungszeitraum 2016 bis 2018 nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Die Mitglieder unseres Vorstandes kommen aus den vier deutschen und den beiden afrikanischen Mitgliedskirchen:
Auf der 198. Hauptversammlung am 21/22. April 2023 wurden die Jahresabschlüsse 2021 und 2022 entgegengenommen und dem Vorstand die Entlastung erteilt.
Die Norddeutsche Mission beschäftigt 10 Personen, davon 8 in Teilzeitverhältnissen.
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.
Um allen Hinweisen zu ungesetzlichem oder unethischen Verhalten nachgehen zu können, wurde Herr Hanspeter Teetzmann als Ombudsperson berufen. Durch ihn wird bei Beschwerden durch Mitarbeitende die Verschwiegenheit und der Schutz der Hinweisgebenden gewährleistet.
Die Angaben über unsere Jahresabschlüsse 2021/22 finden Sie
Gemeinsam mit ihren Mitgliedskirchen hat die Norddeutsche Mission ein Finance Agreement als gemeinsame und verbindliche Grundlage für Transparenz und gegen Korruption erarbeitet.
Gemeinsam mit den unter dem Dach des Evangelischen Missionswerk in Deutschland (EMW) zusammengeschlossenen Werken haben wir eine gemeinsame Rahmenrichtlinie zur Förderung von Transparenz und Vermeidung von Korruption formuliert.
Die Norddeutsche Mission wird gemäß ihrer Satzung in der Fassung vom 09. Juni 2017 von sechs Kirchen gemeinsam getragen:
Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
Evangelisch-Presbyterianische Kirche in Ghana
Evangelisch-Presbyterianische Kirche von Togo
Evangelisch-reformierte Kirche
Zur langfristigen Sicherstellung ihrer finanziellen Grundlagen hat die Norddeutsche Mission im Jahre 2007 die „Stiftung der Norddeutschen Mission" gegründet. Erträge aus ihrem Kapitalstock sollen die Arbeit der NM in Ghana und Togo nachhaltig mittragen.
Die vier deutschen Mitgliedskirchen tragen gemeinsam etwa die Hälfte der gesamten Einnahmen der NM.
Darüber hinaus gibt es keine weiteren Einzelspender, deren Spenden 10 % der Jahreseinnahmen überschreiten.
Gesundheitsstation in Dzemeni/Ghana
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2024 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.