-
Projekte
Ernährungssicherung in Nordtogo
Hunger und Unterernährung sind in Afrika ein überwiegend ländliches Problem. Dies verwundert auf den ersten Blick, da ja die Nahrungsmittel auf dem Land produziert werden. Bei genauer Betrachtung zeigt sich ... mehr
Förderung von Frauenprojekten:
Die Lebenssituation von vielen Menschen in Togo ist katastrophal. Insbesondere die Frauen und Kinder leiden unter den Folgen von Armut. Sie sind mehr
Kaninchenzucht in Lomé:
Das Bildungssystem in Togo orientiert sich an dem französischen Vorbild. Für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren besteht eine sechsjährige Schulpflicht. Nach der Grundschule führen das Collège – eine vierklassige Ganztagsschule – und das Lycèe ... mehr
Kunsthandwerkprojekt in Totsigan:
Die dreifache Rolle in Produktion, Reproduktion und Gemeinschaftsarbeit stellt für die Frauen in Afrika eine besondere Belastung dar. Frauen produzieren über 80% der lokal konsumierten Nahrungsmittel, sie sind für den Haushalt, die ...mehr
Ananasanbau in Notse:
Die Ananas stammt ursprünglich aus dem Süden Südamerikas. Sie wurde schon früh kultiviert, das Anbaugebiet erstreckte sich von Südamerika bis nach Mexiko. Christoph Columbus entdeckte sie 1493 auf der karibischen Inselgruppe ...mehr
Abfallverwertung und Mülltrennung in Sokodé:
Noch vor einigen Jahrzehnten war Müll kein großes Problem in Afrika. Die weit verbreitete Subsistenzwirtschaft, bei der in einem geschlossenen System die wirtschaftliche Leistung der Selbstversorgung dient und auf die Deckung des ...mehr
Sauberes Trinkwasser durch SODIS:
Weltweit haben über 3 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Verschmutztes Trinkwasser ist die Ursache für eine Vielzahl von Erkrankungen. Schätzungen besagen, dass jedes Jahr 2,5 Millionen Kinder an ... mehr
Bekämpfung von Buschfeuern in Bimbilla:
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat Ghana rund 70% seines Baumbestands verloren. Eine der Ursachen hierfür sind die häufig auftretenden Buschfeuer. Die Brände zerstören die den Boden schützende Vegetation, fruchtbarer Boden ...mehr
Wiederaufbau einer Grundschule in Worawora:
Ghana besitzt ein im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern gut entwickeltes Schulsystem. Nach dem Kindergarten gehen die Kinder ab dem sechsten Lebensjahr zur Grundschule (Primary School). Der sechsjährigen ...mehr
Friedensarbeit:
Eine der Ursachen für Armut und Unterernährung auf dem afrikanischen Kontinent sind ethnische Konflikte. Es gibt eine Vielzahl von Gründen für diese Konflikte. Viele afrikanische Staaten sind künstliche Gebilde, die durch die ...mehr
Bäckerei in Koforidua:
Bei der Beschreibung von Projekten stößt man oft auf den Begriff „Partizipation". Das Bäckerei - Projekt in Koforidua ist ein gutes Beispiel dafür, was Partizipation bedeutet. Partizipation heißt die aktive Teilnahme aller ...mehr
Kleinkreditprogramm:
Um Menschen in den ärmsten Ländern der Welt eine Lebensgrundlage zu sichern ist nur wenig nötig. Wirkliche Entwicklung findet nur statt, wenn „Hilfe zur Selbsthilfe" geleistet wird und die Betroffenen in die Lage versetzt werden, ..mehr
Gesundheitsstation in Dzemeni/Ghana
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2024 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.