• Nord-Süd Freiwilligenprogramm

Das Nord-Süd Freiwilligenprogramm

Die Schulzeit oder die Ausbildung ist bald vorbei.
Aber was kommt danach?

Du könntest direkt anfangen zu arbeiten oder ein Studium beginnen. Aber welches ist der richtige Weg? Du könntest ein bisschen jobben und dich dann an den Strand legen. Am Ende bist du ein Jahr älter und vielleicht ein bisschen gebräunt.

Oder du bewirbst dich für einen einjährigen Freiwilligendienst in Togo oder Ghana, lernst eine neue Sprache, arbeitest in einem Kindergarten, einer Schule oder mit Straßenkindern und machst Erfahrungen, die du nie vergessen wirst. Am Ende bist du nicht nur ein Jahr älter sondern auch um viele Jahre weiser. 

Ein Jahr in Westafrika: einmal hin und anders zurück

Freiwillige erfahren, was die Menschen in der Einen Welt verbindet. Freiwillige bauen Brücken zwischen Menschen und Kulturen.

Willst du mal raus aus dem gewohnten Alltag? Erfahrungen im Ausland sammeln, eine andere Sprache lernen, die Welt und dich selbst mit anderen Augen sehen? Mit dem ökumenisch-missionarischen Freiwilligenprogramm der Norddeutschen Mission kannst du dich mit deinen Begabungen und Interessen in Ghana und Togo einbringen.

Anders als bei uns ist es in Westafrika ganz normal, über Gott und den Glauben zu sprechen. Deshalb wünschen wir uns Freiwillige, die Erfahrungen in kirchlicher Jugendarbeit mitbringen und offen sind für andere Formen von Glauben und Christ sein.
Nach erfolgreichem Bewerbungsprozess nimmst du an intensiven Vorbereitungsseminaren teil, damit du optimal vorbereitet nach Westafrika ausreisen kannst. Dort wohnst du, meist mit einer/m anderen Freiwilligen in einer Wohnung, arbeitest in einem Projekt und bist gut in die Gemeinde vor Ort eingebunden. Auch nach deiner Rückkehr nach Deutschland wirst du dich mit anderen Freiwilligen austauschen und gemeinsam eure Erfahrungen reflektieren und nachbereiten.

Siehe das Interview mit Julia und Leonie

  • Dauer des Programms: 12 Monate

  • Anzahl der Projektplätze: 4

  • Einsatzorte in Westafrika

- Ho, Ghana (englischsprachig)
- Notse, Togo (französischsprachig)

Einsatzprojekte:

  • Straßenkinderprojekt
  • Schulen
    (z. B. IT-Unterricht, Musik, Deutsch)
  • Kindergärten

In Zusammenarbeit mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) ist unser Freiwilligenprogramm im Rahmen des "weltwärts" - Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung anerkannt.

Den aktuellen Flyer des Programms findest du hier. 

Zielgruppe
Unser Programm steht allen motivierten, sozial engagierten jungen Menschen zwischen 18-28 Jahren offen. Entscheidend ist aus rechtlichen Gründen die Volljährigkeit zum Zeitpunkt der Ausreise. Besonders begrüßen wir Bewerbungen von Haupt- und Realschul-AbsolventInnen, BerufsschülerInnen sowie Personen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Auch BewerberInnen mit körperlichen und/oder gesundheitlichen Einschränkungen sind uns willkommen und wir bemühen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten, passende Stellen zu finden.

Wir sind gespannt auf Eure Bewerbungen.

Bis zum 30. Oktober dieses Jahres kannst du dich bei uns schriftlich bewerben. Als Unterlage reicht der ausgefüllte Bewerbungsbogen (Bitte KEIN Foto!) und falls vorhanden Bescheinigungen / Referenzen über Eure Mitarbeit in Gemeinden, als Teamer bei Freizeiten, in Eine-Welt-Gruppen, Sportvereinen, etc.

Eckdaten und Programmablauf der verschiedenen Seminare vor, während und nach dem Freiwilligenprogramm findet ihr hier.


 

Ansprechpartner:
Heike Jakubeit
Generalsekretärin der Norddeutschen Mission
Berckstraße 27
28359 Bremen
Tel.: +49 (0) 421 4677038

jakubeit[at]norddeutschemission.de



Aktueller Spendenaufruf

Spenden

Frauenarbeit in Ghana

Projekt 2023

Unser neues Projektheft  mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

Thursdays in Black: Eine ökumenische Kampagne

Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.

weiterlesen.....

Transparenz

Die Norddeutsche Mission verpflichtet sich ....