-
Projekte
Das Problem einer mangelhaften Versorgung mit Trinkwasser wird meist assoziiert mit den ländlichen und ariden oder semiariden Regionen Afrikas. Aus dem Blick gerät dabei die Situation in den Städten. Die niedrigen ökonomischen Ressourcen der städtischen Bevölkerung erlauben selbst dort nicht, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht, die notwendigen Investitionen in ein funktionierendes Trinkwassersystem und dessen Unterhalt. In vielen Ländern südlich der Sahara werden fast keine finanziellen Mittel vom Staat für die Wasserversorgung bereitgestellt.
Die Regierungen könnten zwar Zölle und Abgaben oder auch Steuern von den wohlhabenderen Teilen der Bevölkerung, die es auch hier gibt, erheben und diese in die Trinkwasserversorgung investieren. Korruption verhindert jedoch oft, dass die Einnahmen realisiert und die zur Verfügung stehenden Mittel dort eingesetzt werden, wo sie am nötigsten gebraucht werden. Zudem sind die Verwaltungen und Betreibergesellschaften von Trinkwassersystemen in den Städten stärker an der Wasserversorgung der wohlhabenderen Stadtteile interessiert, da hier höhere Einnahmen zu erzielen sind.
Die Trinkwasserqualität ist ein weiteres Problem in den urbanen Zentren. Marode Wasserleitungen und fehlende Abwassersysteme führen zu einer Verschmutzung des Trinkwassers durch Fäkalien mit den entsprechenden negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen.
Auch in Massouhoin, einem Stadtviertel der Hauptstadt Togos Lomé, fehlt eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Da von der Stadtverwaltung keine Hilfe zu erwarten ist, hat die evangelische Gemeinde die Initiative zur Anlage eines eigenen Brunnens ergriffen. Für die Grabung des Brunnens und die Ausstattung mit einer Solarpumpe erbittet die Gemeinde unsere Unterstützung.
Projekt: Anlage eines Brunnens mit Solarpumpe in einem Stadtviertel in Lomé |
Ort/Region: Massouhoin / Région Sud-Maritime |
Durchführung: Verwaltungsrat des Projekts |
Kostenübersicht: |
Brunnenanlage: EUR 1.000,-- |
Pumpe, Wassertank: EUR 1.050,-- |
Solarpaneele mit Pumpe: EUR 2.000,-- |
Projektdurchführung und –begleitung: EUR 200,-- |
Gesamt: EUR4.250,-- |
Dieses Projekt konnte inzwischen mit der Unterstützung von Spenderinnen und Spendern verwirklicht werden. Einen ganz herzlichen Dank an alle, die dabei mitgeholfen haben! Einen Bericht können Sie hier herunterladen.
© Norddeutsche Mission 2009
Arbeit für/mit Männern in Ghana
Unser aktuelles Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2025 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Mehr Informationen und die Möglichkeit mitzuzeichnen finden Sie hier.
Die Norddeutsche Mission stellt einen neuen Spendenflyer für Aufforstungsprojekte in Ghana und Togo vor.
weiterlesen...
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.