-
Norddeutsche Mission
ALT SEIN, IST NICHT MEHR, WIE ES FRÜHER WAR
Früher waren richtig alte Menschen eine Seltenheit. Aber die Lebenserwartungen steigen und die Geburtenraten gehen zurück – in Europa, Afrika und Asien. Junge Menschen sind zunehmend mobil und sind nicht immer da, wenn ihre Eltern alt werden und Hilfe brauchen.
GEMEINDEN GEGEN EINSAMKEIT
Kein Mensch soll einsam sein. Und einsam, krank und hilflos schon gar nicht. Wir leben in zunehmend anonymisierten Gesellschaften, wo nicht mehr jeder seine Nachbarn kennt. Unsere Kirchengemeinden wissen, dass sie gerade für Witwen da sein müssen. Wir haben eine Verpflichtung, Einsamkeit zu durchbrechen und alleinlebende Menschen in unserer Gemeinschaft einzuladen.
ALLES FÄNGT KLEIN AN
Wir Menschen fangen klein an, werden groß und können mit Gottes Hilfe Großes bewirken.
Auch Mission und Diakonie fingen mit kleinen Gruppen engagierter Christen an. Unsere Arbeit für und mit älteren Menschen im Süden bauen wir erst auf. Diese Arbeit wird aber sicherlich deutlich größer werden.
Unsere Ausstellung zeigt, wie Gesellschaften und insbesondere das Leben älterer Menschen sich ändern. Exemplarisch werden je vier engagierte Frauen aus Deutschland und Westafrika vorgestellt. Weitere Themen sind Demografie, Altersarmut sowie Initiativen der Kirchen in Afrika.
„frau wird älter“ umfasst insgesamt 18 × A2-Plakate. Sie können die Plakate auf Papier für eigene Rahmen oder auf Kunststoffplatten bestellen. Sie können auch fertige Aufsteller von unserer Geschäftsstelle in Bremen abholen. Grundsätzlich stellen wir allen interessierten Kirchengemeinden und Senioreneinrichtungen die
Ausstellung kostenlos zur Verfügung. Wir freuen uns über eine Kollekte für unsere Frauenarbeit in Togo – und über eine Einladung zur Vernissage.
Um „frau wird älter“ zu reservieren, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail, um Details abzusprechen: 0421 4677038 / info[at]norddeutschemission.de
Sie sind neugierig geworden?
Dann sehen Sie sich die Ausstellung hier an:
In einem zwei jährigen Studien- und Begegnungsprogramm hat die Norddeutsche Mission Verantwortliche aus der gemeindlichen, ambulanten und stationären Arbeit mit älteren Menschen aus Ghana, Zogo und Deutschland zusammengeführt. Wir stärken und unterstützen das vielfältige Engagement der Kirchen für und mit Seniorinenn und Senioren.
Lesen Sie hier die Dokumentation zur Tagung:
"Was heißt schon alt? - Gesellschaften im Wandel - Alt-werden in Ghana, Togo und Deutschland"
Gesundheitsstation in Dzemeni/Ghana
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2024 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.