Datenschutz für www.norddeutschemission.de
Für uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieses Webangebots ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie nachfolgend über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten sowie der Verwendung von Cookies nach §13 TMG innerhalb unseres Internetangebots informieren.
Zugriffsdaten
Um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unseren Seiten.
Dieser Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
dem Namen der Datei,
dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
der übertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
der anonymisierten IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Sie können sich auf unserer Webseite für den Erhalt unseres Newsletters registrieren. Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr, Telefon (Festnetz/Mobilnummer), Email-Adresse und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Im Online-Spendenbereich registrieren wir darüber hinaus den Namen und die Bankdaten des Spenders. Diese besonders zu schützenden Daten werden über eine verschlüsselte SSL (Secure-Socket-Layer) Internet-Verbindung übertragen und sind zu jedem Zeitpunkt sicher.
Diese Daten werden verarbeitet, um Ihr Nutzungsprofil zu erstellen, Ihnen die erforderlichen Zugangsdaten zukommen zu lassen, etwaige Kosten abzurechnen und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Die Nutzung unseres Web-Angebots ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht widersprechen. Die Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.
Cookies
Zur besseren Benutzerführung setzen wir sog. Session-Cookies ein, die mit dem Verlassen unseres Web-Angebots automatisch gelöscht werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch für Sie transparent.
Verschlüsselung
Um Ihre Daten, die Sie uns bei der Nutzung dieser Seite mitteilen, vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 256 Bit SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Wir verzichten auf eine Verschlüsselung, wenn Sie lediglich allgemein verfügbare Informationen auf unserer Webseite abrufen.
Newsletter
Wir bieten die Möglichkeit, sich per Newsletter über Neuerungen auf unserer Webseite zu informieren. Der Bezug unseres Newsletters setzt die Angabe einer funktionsfähigen E-Mail-Adresse voraus. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Anrede auszuwählen und einen Vor- und Zunamen anzugeben. Diese Angaben sind freiwillig und Sie können auch ein Pseudonym verwenden. Der Bezug des Newsletters ist auch mit einer nicht-personenbezogenen E-Mail-Adresse möglich. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, ist dies über eine einfache Abmeldung per E-Mail an die im Impressum genannte Adresse möglich.
Kontaktformular
Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname, Adresse und E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke.
Rechtliche Pflichten
Die Norddeutsche Mission schützt Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden kirchlichen Datenschutzgesetzen. Die Norddeutsche Mission wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) nur dann übermitteln, wenn dazu durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss eine Pflicht besteht.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Hierzu können Sie sich schriftlich oder per E-Mail an die im Impressum genannte Adresse wenden.
Analyseprogramm PIWIK
Diese Webseite benutzt das Analyseprogramm PIWIK. Dies ist eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Onlinezugriffe. Dabei werden “Cookies” verwendet (Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und durch die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglich wird). Die erlangten Informationen über die Benutzung werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird jedoch sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die Installation von Cookies kann durch eine Einstellung der Browser-Software verhindert werden. Dadurch können u.U. allerdings nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Fremde Inhalte
Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte weiterer Dritter eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichern i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.
Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle unserer Datenschutzpflichten ist unsere Betriebsbeauftragte für Datenschutz. Diese steht Ihnen auch gerne für weitere Auskünfte rund um diese Webseite und zum Datenschutz zur Verfügung.
Norddeutsche Mission
Nele Wiehenkamp
Berckstr. 27
D-28359 Bremen
info[at]norddeutschemission.de
Tel.: 0421 4677038
Die Termine finden Sie hier
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.