Das neue Photovoltaik-Kraftwerk Kaleo im Nordwesten Ghanas nahe der Stadt Wa, Hauptstadt der Upper West Region, ist vom Betreiber Volta River Authority (VRA) nun offiziell in Betrieb genommen worden.
Die Anlage mit 13 MWp Leistung wurde mit einem Kredit der deutschen KfW finanziert. VRA plant die Erhöhung der Kapazität auf 28 MWp.
Neben der Energieerzeugung erhofft sich die Regierung weitere positive Effekte. So sollen im Zusammenhang mit dem Kraftwerk Bildungs- und Technologieseminare durchgeführt werden, technologische Aktivitäten in der Region gefördert und somit auch die Berufsaussichten für die Menschen unterstützt werden.
Gemeinsam mit dem kleineren Solarkraftwerk von Lawra, das rund 4 MWp erzeugt, sind die beiden Anlagen nach Angaben der VRA in der Lage, den gesamten Strombedarf der Region um die Stadt Wa mit ihren rund 80.000 Einwohnern zu decken.
Die Termine finden Sie hier
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.