5.2.2005 | Tod Gnassingbé Eydemas | |
5.2.2005 | Schließung aller Grenzen | |
5.2.2005 | Machtübernahme von Faure Gnassingbé mithilfe der Militärs | |
7.2.2005 | Ankündigung eines Generalstreiks durch Oppositionsführer | |
7.2. –11.2.2005 | Rücktrittsforderungen durch 2005 UNO, AU, EU | |
7.2.2005 | Erklärung der Norddeutschen Mission | |
8.2.2005 | Erklärung Ökumenischer Partner | |
11.2.2005 | Erklärung der Religionsführer in Togo | |
12.2.2005 | Massenproteste in Lomé (3-5 Tote) | |
20.3.2005 | Rücktritt von Faure Gnassingbé und Ankündigung von Neuwahlen | |
28.3.-2.4.2005 | Ökumenischer Besuch durch ÖRK, AACC, CEVAA, NM | |
20.3.2005 | Protestmarsch der Pastoren, Ordensfrauen und Anwälte | |
22.4.2005 | Innenminister Francois Boko fordert Verschiebung der Wahl | |
24.4.2005 | Wahlen | |
April/Mai 2005 | Unruhen mit 400 – 800 Toten und 40.000 Flüchtlingen | |
26.9.2005 | UNO-Bericht spricht von 400-500 Toten bei Unruhen | |
Juli 2005 | Gespräche Faure Gnassingbé – Gil-Christ Olympio auf Vermittlung der Gemeinschaft Sant’ Egidio | |
21.4.2006 | Eröffnung des nationalen Dialogs | |
Juni 2006 | Seminar über die politische Verantwortung der Kirchen in Benin | |
September 2006 | Bildung einer Übergangsregierung der “Nationalen Einheit“ unter Yao Agboybor | |
30.10.2006 | Ankündigung der CENI von Neuwahlen für den 24. Juni 2007 |
Die Termine finden Sie hier
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.