Sie befinden sich hier: Startseite   >   Mission heute  >   Ausstellung: Mission im Wandel  >   Politik

UNABHÄNGIGKEIT ERMÖGLICHEN

KRIEGSFOLGEN UND KOLONIALVERLUST

Politik:
Was hat Mission mit Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolonialismus zu tun?
Wie sah Mission während des Öffnet internen Link im aktuellen FensterNationalsozialismus aus?
Hat Mission auch heute etwas mit Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolitik zu tun?


Christian Baeta (1908-1994): Theologie und Politik für Ghanas Unabhängigkeit.

Kolonialismus und Mission

Die 1836 gegründete Norddeutsche Mission befand sich in der besonderen Lage, dass ihr Missionsgebiet seit 1890 unter zwei Kolonialmächten aufgeteilt war: An der britischen Goldküste war sie auf ausländischem Territorium, in der deutschen Kolonie Togo war sie Nationalmission.

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster[weiter]

Robert Kwami

Die sogenannte „Robert Kwami-Affäre“ wurde von den Nationalsozialisten in Oldenburg ausgelöst, als diese versuchten, den geplanten Vortrag des ghanaischen Pastors Robert Kwami (1879 – 1945) in der St. Lamberti-Kirche am 20.9.1932 zu verhindern.

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster[weiter]

Ein großer Stuhl

Die politischen Probleme in Togo haben über lange Jahre das Leben der Kirche und das Engagement der Norddeutschen Mission mit geprägt.

Togos Geschichte hat am 13. Januar 1963 eine traurige Berühmtheit erlangt.

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster[weiter]

 Die Termine finden Sie hier

Aktueller Spendenaufruf

Unser neues Projektheft  mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

Thursdays in Black: Eine ökumenische Kampagne

Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.

weiterlesen.....

Transparenz

Die Norddeutsche Mission verpflichtet sich ....

Facebook