Das ganze Evangelium für den ganzen Menschen
Lange Zeit ist die Aufgabe der Norddeutschen Mission ausschließlich verstanden worden als Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus zur Rettung „verlorener Seelen“ in Afrika.
Nach der nationalen Unabhängigkeit hat die Kirche in Togo einen eigenen missionarischen Ansatz entwickelt: Das Heil in Christus besteht darin, dass Gott die ganze Welt, in der wir leben, neu machen will. Die Seele ist kein abgegrenzter Teil des Menschen, sie beseelt den ganzen Menschen, auf den die Arbeit ausgerichtet ist. Christen stellen sich dieser Aufgabe. Sie bemühen sich in vielen Entwicklungshilfeprojekten, Menschen ein menschengerechtes Leben zu ermöglichen. Sie vertrauen dabei auf Gottes Wort, das uns Leben in einer neuen Welt verspricht.
Der Glaubenswechsel, also die Missionierung von Nichtchristen, steht dabei heute nicht mehr im Vordergrund. Zentrales Anliegen ist vielmehr die Verwirklichung des Wortes Gottes in verschiedenen Lebensbereichen der Menschen wie Kultur, Wirtschaft und Politik ebenso wie Familie, Gesundheit und Bildung.
Darum helfen die beteiligten Partnerkirchen allen Menschen, das „ganze Wort Gottes“ in ihrem Leben tatkräftig weiterzugeben und jeden Tag mit Gott zu leben. So kann sich die evangelische Mission im Alltag der Menschen auswirken.
Lesen Sie mehr darüber, wie wir unsere Mission verstehen und welche Bedeutung
Missionsgesellschaften heute haben!
Die Termine finden Sie hier
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.