Frauen in Togo entwerfen Perspektiven
COPFEDES nimmt als Evangelischer Frauenverband für Entwicklung und Solidarität die soziale Verantwortung der Kirche gegenüber Frauen und Kindern wahr. In Kursen können die Frauen lesen und schreiben lernen oder wie sie sich und ihre Familie gesund ernähren.
Die so genannten Entwicklungs-Animateurinnen dieses Programms fahren direkt in die Dörfer und besuchen die Frauen vor Ort. Zu Beginn singen sie gemeinsam mit den Frauen Lieder zu Themen wie „Entwicklung“ und „Familienplanung“. In einem Sketch wird etwa die Frage aufgeworfen: „Was tun, wenn mein Mann unser Geld vertrinkt?“ oder „Wie können wir uns vor Aids schützen?“ Im Anschluss diskutieren die Frauen gemeinsam, wie sie mit schwierigen Situationen umgehen können. Sie erarbeiten individuelle Perspektiven, die auf ihre Lebenssituation zugeschnitten sind.
Mit den Kindern werden lebenspraktische Inhalte behandelt, wie der Umgang mit Gewalt oder erste Maßnahmen nach einem Schlangenbiss.
Oft sind die Männer des Dorfes gern gesehene Zaungäste. So erreichen die Themen der Frauen und Kinder das ganze Dorf und bringen es einen Schritt weiter nach vorne. Zum Beispiel wenn auf Initiative der Frauen ein neuer Brunnen gebaut oder energiesparende Feuerstellen für die Küchen errichtet werden.
Die Termine finden Sie hier
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.