WIR LADEN SIE EIN:
Lassen Sie sich in unserer Ausstellung und auf dieser Web-Site davon überraschen, wie zeitgemäß unsere Mission war und ist! Denn auch unsere Mission hat sich verändert: von der Mission der fernen Fremden hin zu einer Partnerschaft mit einem gemeinsamen Auftrag:
In menschlichen Worten und Taten soll die Botschaft, die nach Gottes Willen Menschen froh machen will, das ganze Leben erreichen. Menschen unterschiedlicher Herkunft tragen heute unsere gemeinsame Mission.
Weil Gottes Willen zu allen Zeiten und an vielen Orten von Menschen weiter getragen wird, ist ihr Zeugnis ganz unterschiedlich, gelungen, gefehlt, geglückt, ein Segen (so hoffen wir) oder auch ein Unglück, wenn Bewahrenswertes zerstört wurde.
UNSERE MISSION UMFASST SO UNTERSCHIEDLICHE THEMENFELDER WIE:
Mission und Glaube
Mission und Entwicklung
Mission und Kultur
Mission und Politik
Mission und Wirtschaft
Mission und Begegnung.
Jedem Themenfeld haben wir eine Person vorangestellt, die exemplarisch für diesen Bereich steht. Alle Themen sind in drei Kurztexten entfaltet, auf denen wir Ihnen unterschiedliche Projekte und Aufgabenfelder unserer Arbeit näher bringen möchten.
Eine von der Universität Bremen und dem Überseemuseum in Bremen erarbeitete Ausstellung beschäftigt sich mit der Begegnung einander zunächst fremder Kulturen. Sie heißt: "Der Dritte Raum"
WIE SIE HELFEN KÖNNEN:
- Als Stifter. Als Stifterinnen und Stifter ermöglichen Sie einen planvollen und auf Dauer angelegten Einsatz für arme Menschen. Sie helfen mit, nachfolgenden Generationen etwas Bleibendes zu hinterlassen.
- Mit einer Spende. Spenden für die Gesundheitsprogramme der Kirchen in Ghana und Togo kommen dem Bethesda Krankenhaus in Togo, Dorfapotheken und der „Mobile-Clinic“ in Ho, Ghana zu Gute.
- Mit Unterstützung eines der zahlreichen Programme in Ghana oder Togo.
Die Termine finden Sie hier
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.