Das Gute Leben für Alle und Gerechtes Wirtschaften
Die vielen Krisen unserer Zeit, wie der Klimawandel und das Artensterben machen deutlich, dass sich etwas in unserer Gesellschaft und unserem Wirtschaftssystem ändern muss, damit unsere Kinder und Kindeskinder noch eine Zukunft auf unserem Planeten haben. Auf der ganzen Welt gibt es bereits viele Menschen, die sich über diese Probleme Gedanken machen und gute Ideen umsetzen für eine Gesellschaft, in der alle Menschen ein Gutes Leben führen können. Das Ziel der Workshops und Vorträge ist es Jugendliche und andere Menschen aus den Mitgliedskirchen der Norddeutschen Mission diese Idee näherzubringen, sich kritisch mit unserem Wirtschaftssystem auseinanderzusetzten und Inspiration und Anregungen für die eigene Vorstellung von einem Guten Leben für Alle zu bekommen.
Workshops
Um Konfirmand*innen das Thema des Guten Lebens für Alle und Gerechtes Wirtschaften mit Beispielen aus Südamerika und Westafrika näher zu bringen, bieten wir kostenlose Tagesworkshops mit einer Länge von etwa drei bis vier Stunden an. Sie können bei uns im Haus der Norddeutschen Mission oder in der Gemeinde der Konfirmand*innen stattfinden und sind für Gruppen mit 12 bis 30 Teilnehmenden konzipiert.
Eco Clubs
Die Idee der Eco Clubs kommt von Jugendlichen aus Ghana. Unser Ziel ist es, auch in deutschen Gemeinden Eco Clubs ins Leben zu rufen. Jugendliche können sich dort treffen, um sich gemeinsam für den Klimaschutz und die Umwelt einzusetzen und dafür Aktionen in ihrer Gemeinde, Schule oder ihrem Dorf durchzuführen. Gerne begleiten wir Jugendgruppen persönlich, um ihnen einen inhaltlichen Input zum Thema zu geben und sie bei diesem Prozess zu unterstützen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Norddeutsche Mission
Nele Wiehenkamp
Berckstr. 27
D 28359 Bremen
Tel.: 0421 9499373
Fax: 0421 4677907
Die Termine finden Sie hier
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.