Neue Kampagne der Norddeutschen Mission
Mit dieser Kampagne möchten wir keinen missionstheologischen Beitrag liefern, sondern Menschen ermutigen, ihr Lebensengagement in Bezug auf andere zu gestalten.
Sechs Motive einer Plakatserie rücken jeweils eine spezifische Lebenssituation aus Ghana und Togo in den Fokus – zum Beispiel Kinderarbeit oder das tägliche mühsame Wasser holen. Alle Gemeinden der vier deutschen Mitgliedskirchen der NM haben die Plakatserie im DINA3- Format erhalten, um sie im Gemeindezentrum oder im Schaukasten aufzuhängen. Außerdem liegt jeweils ein Postkartenset mit den gleichen Motiven bei.
Die Postkarten können als Gesprächseinstieg in Gruppen, beim Konfirmandenunterricht oder als Dankeschön oder kleines Gastgeschenk bei Gemeindebesuchen dienen. Weitere Plakate (auf Wunsch auch in DIN A2 Format) und Postkarten können bei der NM bestellt werden.
Das Material können Sie selbstverständlich auch kostenlos bei uns bestellen.
Darüber hinaus sind Material für den Kindergottesdienst sowie eine Reihe von Predigtvorschlägen entsanden.
Dazu haben wir acht kurze Filme gedreht, in denen wir Freundinnen und Freunde aus Deutschland und Westafrika fragen: Was ist deine Mission?. Diese Filme zeigen, dass Mission keine Einbahnstraße ist. Gegenseitige Unterstützung geht in alle Richtungen – in Westafrika, in Deutschland und zwischen den Kontinenten.
Diese Filme finden Sie hier auf youtube.
Hannes Menke, Generalsekretär der Norddeutschen Mission, zu der neuen Kampagne:
„Bei der Frage der Mission geht es nicht um eine abstrakte Überlegung bezüglich eines womöglich einzig wahren Glaubens. Mission bedeutet vielmehr, dass Menschen sich in den Dienst nehmen lassen und engagieren. Unser Beitrag zur Mission Gottes in dieser Welt ist es eben auch, an praktischen und konkreten Verbesserungen in unsere Nähe und Ferne mitzuwirken. Wie beim Beispiel zweier afrikanischer Frauen, die ihre Mission darin sehen, für das lebensnotwendige Wasser für ihre Familien zu sorgen. Unsere Mission ist es, für einen fairen Zugang zu Wasser und für Ressourcengerechtigkeit einzutreten und mit Hilfe von Spenden Brunnenbau- und Hygieneprogramme in Ghana und Togo zu finanzieren.“
Die Termine finden Sie hier
Unser neues Projektheft mit der Vorstellung der Projekte für 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Die Norddeutsche Mission hat im März letzten Jahres vor ihrer Hauptversammlung eine Frauenvorkonferenz durchgeführt, die das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen" hatte.